Blog

Rückverfolgbarkeit von Produkten in Lieferketten: Der endgültige Leitfaden

In diesem ausführlichen Leitfaden mit Beispielen aus der Praxis erläutern wir die Vorteile der Produktrückverfolgbarkeit und die wichtigsten Technologien, die heute eingesetzt werden.

Blog

Rückblick: QR-Code-Lösungen für den Fälschungsschutz mit Beispielen

Unser Team für Fälschungssicherheitstechnologie schlüsselt die wichtigsten QR-Code-Lösungen für den Fälschungsschutz auf Produktverpackungen auf.

Blog

Digitaler Produktpass (DPP): EU-Verordnungen zur Produktkennzeichnung

Der Digitale Produktpass ist Teil mehrerer neuer Verordnungen der Europäischen Kommission zur Erfassung und Weitergabe von Daten über Produkte und ihre Lieferketten.

Blog

Weinetikettierungsvorschriften und die Reform der Common Agricultural Policy der EU 2023

Die Anforderungen an Weinetiketten in der EU haben sich geändert. Ab dem 8. Dezember 2023 müssen alle in der EU verkauften Weine neue Informationen gemäß der Verordnung (EU) 2021/2117 des Europäischen Parlaments und des Rates im Rahmen der Überarbeitung der Common Agricultural Policy (CAP) der EU enthalten.

Blog

Was ist ein dynamischer QR-Code?

Dynamische QR-Codes leiten die Nutzer zu bestimmten Informationen oder Webseiten weiter, wie jeder andere QR-Code auch. “Dynamisch” sind sie deshalb, weil die in ihnen kodierte URL zu einer zweiten URL weiterleitet, die bei Bedarf geändert werden kann, auch nachdem der Code gedruckt wurde. Statische QR-Codes können nicht auf diese Weise geändert werden.

Blog

Welche Lösungen zum Schutz vor Fälschungen sind die besten?

Fälschungsschutzlösungen wie holografische Aufkleber, Wasserzeichen und abkratzbare Geheimcodes werden durch QR-Code- und NFC-Chip-basierten Fälschungsschutz ersetzt.